Die folgende Datenschutzrichtlinie regelt die Online-Informationspraktiken von Keskara ("wir"). Insbesondere beschreibt sie die Arten von Informationen, die wir über Sie sammeln, wenn Sie die Website von Keskara (die "Website") nutzen, und die Arten, wie wir diese Informationen verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie, einschließlich unserer Datenschutzerklärung für Kinder, gilt nicht für Informationen, die Sie uns möglicherweise offline oder auf anderen Wegen (zum Beispiel bei einer Live-Veranstaltung, telefonisch oder per Post) zur Verfügung stellen oder die wir sammeln könnten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Durch den Besuch und die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Nutzung unserer Website sowie jegliche Streitigkeiten über Datenschutzfragen durch diese Datenschutzrichtlinie geregelt werden. Da das Internet ein sich entwickelndes Medium ist, könnten wir in Zukunft unsere Datenschutzrichtlinie ändern müssen, in welchem Fall wir die Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie auf dieser Website veröffentlichen und das Datum des Inkrafttretens der Richtlinie aktualisieren, um das Datum der Änderungen widerzuspiegeln. Wenn Sie die Website nach der Veröffentlichung dieser Änderungen weiterhin nutzen, stimmen Sie der geänderten Datenschutzrichtlinie zu.
Wir können persönliche oder andere Informationen, die Sie uns freiwillig online zur Verfügung stellen, wenn Sie die Website nutzen (zum Beispiel, wenn Sie auf der Website sind oder per E-Mail auf eine Funktion auf der Website antworten), sammeln und speichern. Die Website kontaktiert nur Personen, die ausdrücklich angefordert haben, dass wir dies tun oder die sich angemeldet haben, um unsere Nachrichten zu erhalten, an einem unserer Veranstaltungen teilgenommen haben oder eines unserer Produkte gekauft haben. Die Website sammelt persönlich identifizierbare Informationen von unseren Nutzern bei der Online-Registrierung und beim Online-Kauf. Im Allgemeinen umfassen diese Informationen den Namen und die E-Mail-Adresse für die Registrierung oder das Opt-in und den Namen, die Postadresse und die Kreditkarteninformationen bei der Registrierung für unsere Veranstaltungen oder dem Kauf unserer Produkte. Alle diese Informationen werden von Ihnen bereitgestellt.
Wir sammeln und speichern auch automatisch generierte Informationen, wenn Sie online auf der Website surfen. Zum Beispiel können wir Informationen über die Internetverbindung Ihres Computers sammeln, was uns unter anderem ermöglicht, die Auslieferung unserer Webseiten zu verbessern und den Verkehr auf der Website zu messen. Wir können auch eine Standardfunktion verwenden, die in Browser-Software als "Cookie" bekannt ist, um Ihre Erfahrung mit der Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrer Festplatte speichert, um Aufzeichnungen zu führen. Indem sie zeigen, wie und wann Besucher die Website nutzen, helfen uns Cookies, Werbung zu liefern, die Anzahl der einzigartigen Besucher zu identifizieren und Benutzertrends und -gewohnheiten zu verfolgen. Sie verhindern auch, dass Sie Ihre Präferenzen in bestimmten Bereichen der Website erneut eingeben müssen, wo Sie möglicherweise bereits Präferenzinformationen eingegeben haben. Die Website kann auch Web Beacons verwenden (ein Pixel große Grafikdateien, auch bekannt als "Clear GIFs"), um auf Cookies zuzugreifen und die Anzahl der Benutzer zu zählen, die die Website besuchen oder HTML-E-Mail-Nachrichten öffnen.
Wir verwenden die Informationen, die wir von Ihnen sammeln, während Sie die Website nutzen, auf verschiedene Weisen, unter anderem um die Funktionen zu personalisieren; die Werbung, die auf der Website erscheint; und um Ihnen andere Angebote per E-Mail, Direktmail oder auf andere Weise zu unterbreiten. Wir können Ihre Informationen auch an Dritte weitergeben, wie Dienstleister, Subunternehmer und Dritte Verleger und Werbetreibende zu verschiedenen Zwecken. Sofern Sie uns nicht gemäß dem unten beschriebenen Verfahren informieren, behalten wir uns das Recht vor, alle Informationen, die von Ihnen gesammelt wurden und über Sie während der Nutzung der Website vorliegen, auf beliebige Weise und zu jedem Zweck zu nutzen und an Dritte weiterzugeben, um Ihnen oder einem Dritten Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Informationen für diese Zwecke verwendet werden, müssen Sie einen Brief an den Koordinator für Online-Datenschutz senden, dessen Adresse am Ende dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist, um die Entfernung aus jeglichen Listen zu beantragen, die für diese Zwecke verwendet werden können oder die an Dritte weitergegeben oder verkauft werden können.
Bitte beachten Sie, dass immer, wenn Sie freiwillig Ihre persönlichen Informationen online zur Verfügung stellen – zum Beispiel in Foren, Blogs, per E-Mail oder in Chatbereichen – diese Informationen von anderen Personen als uns gesehen, gesammelt und verwendet werden können. Wir können nicht für die unbefugte Nutzung dieser Informationen durch Dritte verantwortlich gemacht werden.
Einige unserer Werbetreibenden und Drittanbieter-Werbeserver, die Werbung auf der Website platzieren und anzeigen, können ebenfalls Informationen über Sie über Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien sammeln. Diese Werbetreibenden und Drittanbieter-Werbeserver können die gesammelten Informationen nutzen, um ihre Werbung zu präsentieren, die Wirksamkeit ihrer Werbung zu messen und zu studieren oder zu anderen Zwecken. Die Nutzung und Sammlung Ihrer Informationen durch diese Werbetreibenden und Drittanbieter-Werbeserver werden durch die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Dritten geregelt und sind nicht durch unsere Datenschutzrichtlinie abgedeckt. Tatsächlich können die Datenschutzrichtlinien dieser Werbetreibenden und Drittanbieter-Werbeserver von unseren abweichen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Cookies oder Web Beacons durch einen Dritten oder der Nutzung Ihrer Informationen haben, sollten Sie die Website dieses Dritten besuchen und seine Datenschutzrichtlinie einsehen.
Die Website enthält auch Links zu anderen Websites und ermöglicht den Zugriff auf Produkte und Dienstleistungen von Dritten, deren Datenschutzrichtlinien wir nicht kontrollieren. Wenn Sie eine andere Website besuchen oder Produkte oder Dienstleistungen von Dritten über die Website kaufen, wird die Nutzung der von Ihnen bereitgestellten Informationen durch die Datenschutzrichtlinie des Betreibers der Website, die Sie besuchen, oder des Anbieters dieser Produkte oder Dienstleistungen geregelt.
Wir können auch bestimmte Inhalte, Produkte und Dienstleistungen über unsere Website verfügbar machen oder Ihnen E-Mail-Nachrichten senden durch Kooperationsbeziehungen mit Drittanbietern, bei denen die Marken unseres Partneranbieters auf der Website im Zusammenhang mit diesen Inhalten, Produkten und/oder Dienstleistungen erscheinen. Wir können alle Informationen, die Sie bereitstellen oder die während des Besuchs einer Seite gesammelt werden, die in Zusammenarbeit mit unserem Partneranbieter verfügbar gemacht wird, mit unserem Partneranbieter teilen. In einigen Fällen kann der Partneranbieter Informationen direkt von Ihnen sammeln, in diesem Fall kann die Datenschutzrichtlinie unseres Partneranbieters auf die Nutzung Ihrer Informationen durch den Partneranbieter anwendbar sein. Die Datenschutzrichtlinie unserer Partneranbieter kann von unserer abweichen. Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie eines unserer Partneranbieter haben, sollten Sie den Partneranbieter direkt kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir gelegentlich Informationen über unsere Besucher offenlegen können, wenn es angemessen ist, um das Gesetz zu befolgen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Nutzer der Website oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Bitte beachten Sie auch, dass wir, da unser Unternehmen wächst, verschiedene Vermögenswerte kaufen oder verkaufen können. Im unwahrscheinlichen Fall, dass wir alle oder einen Teil unserer Vermögenswerte verkaufen, oder wenn eine oder mehrere unserer Websites von einem anderen Unternehmen übernommen werden, können Informationen über unsere Nutzer zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
Wir nutzen auch die Werbefunktionen von Google Analytics, um unsere Geschäfte zu optimieren. Zu den Werbefunktionen gehören:
Durch das Aktivieren dieser Google Analytics-Anzeigefunktionen sind wir verpflichtet, unsere Besucher darüber zu informieren, dass wir und Drittanbieter sowohl eigene Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) als auch andere eigene Kennungen sowie Cookies von Dritten (wie das DoubleClick-Cookie) oder andere Kennungen von Dritten verwenden, um Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Unter anderem ermöglicht uns dies, Sie zu kontaktieren, falls Sie beginnen, unser Bestellformular auszufüllen, es jedoch vor der Fertigstellung abbrechen, indem wir Ihnen eine E-Mail senden, die Sie daran erinnert, Ihre Bestellung abzuschließen. Die "Remarketing"-Funktion ermöglicht es uns, Personen zu erreichen, die bereits unsere Website besucht haben, und die richtige Zielgruppe mit der richtigen Werbebotschaft zu verbinden.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem Sie die Google-Anzeigeneinstellungen besuchen, und/oder Sie können die Verwendung von Cookies durch einen Drittanbieter ablehnen, indem Sie die Abmeldeseite der Network Advertising Initiative besuchen.
Als Werbetreibende auf Facebook und über unsere Facebook-Seite sammeln wir (nicht Facebook) Inhalte oder Informationen von einem Facebook-Benutzer und diese Informationen können auf die gleiche Weise verwendet werden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben. Sie stimmen der Sammlung dieser Informationen durch uns zu.
Wir beachten die Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Die GDPR trat am 25. Mai 2018 in Kraft und zielt darauf ab, die Daten von Bürgern der Europäischen Union (EU) zu schützen.
Als Unternehmen, das seine Website, Inhalte, Produkte und/oder Dienstleistungen online vermarktet, zielen wir nicht speziell auf Marketing in die EU ab und betreiben auch kein bedeutendes Geschäft in oder in Richtung EU. Sollten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website, Inhalte, Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unter die GDPR fallen, werden wir die relevanten Teile der Verordnung einhalten.
Wenn Sie ein Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, oder von dort aus auf diese Website zugreifen, könnten Sie das Recht haben, Zugang, Korrektur, Löschung, Portabilität Ihrer Daten zu fordern sowie Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu verlangen. Dies umfasst das "Recht auf Vergessenwerden".
Um eine dieser Anfragen zu stellen, kontaktieren Sie bitte unseren GDPR-Verantwortlichen unter der Adresse support@keskara.online
Diese Datenschutzerklärung für Kinder erläutert unsere Praktiken bezüglich der Online-Sammlung und Verwendung von persönlichen Informationen von Kindern unter dreizehn Jahren und bietet wichtige Informationen über ihre Rechte nach Bundesrecht in dieser Hinsicht.
Ihre Informationen werden auf dem Server gespeichert, der den Inhalt und die Nachrichten der Website liefert. Ihre Informationen können nur von denen eingesehen werden, die helfen, diese Listen zu verwalten, um E-Mails an diejenigen zu senden, die das Material der Website erhalten möchten.
Alle Nachrichten oder E-Mails, die Ihnen durch die Website gesendet werden, enthalten einen Abmeldelink. Sie können sich jederzeit von unserer Mailingliste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder Kommunikation enthalten ist, die wir Ihnen senden.
Diese Richtlinie kann jederzeit nach unserem Ermessen geändert werden. Sollten wir diese Richtlinie aktualisieren, werden wir die Updates auf dieser Seite unserer Website veröffentlichen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie haben, richten Sie diese bitte an:
support@keskara.online